Aktivierende Prozesspflege
Einen besonderen Stellenwert nimmt die aktivierende Pflege ein. Unter der aktivierenden Pflege ist eine Pflegepraxis zu verstehen, die die Selbständigkeit und Unabhängigkeit des Bewohners fördert. Ziel ist die Erhaltung und/oder Wiedergewinnung der Selbständigkeit des zu pflegenden Menschen im Rahmen des pflegerisch und medizinisch Notwendigen.
Neben der aktivierenden Pflege innerhalb des Tagesablaufs in den Wohngruppen wird eine Tagesstrukturierung außerhalb der Wohngruppen angeboten. Diese findet abwechselnd in verschiedenen Wohngruppen oder zentral in einem der großen Aufenthaltsräume statt. Hierdurch wird der Kontakt über die Wohngruppen hinweg erhalten bzw. neu aufgebaut. Die Bewohner haben die Möglichkeit, in Gruppen oder einzeln individuellen Aktivitäten nachzugehen.
Neueste Nachrichten
- Pflegefachkraft für die Nachtwache gesucht (Altenpfleger/in, Gesundheits- und Krankenpfleger/in)
- Kostenberechnung
- Wie ist die Arzneimittelversorgung geregelt?
- Praxisanleitung gesucht (Altenpfleger/in, Gesundheits- und Krankenpfleger/in)
- Leitung des Betreuungsteams gesucht (Ergotherapeut/in, Erzieher/in, Pflegefachkraft mit gerontopsychiatrischer Zusatzausbildung, Physiotherapeut/in oder Sozialarbeiter/in ...)
Seriös bewertet